IWK Köln

Das IWK Köln stellt sich vor

Schüler:innen und Organisator:innen vom IWK Köln sagen „Hallo!“

Voraussetzungen und Anforderungen in der Heilerziehungspflege-Ausbildung

Schulische Voraussetzungen: Das klassische Abitur ist die gängigste Voraussetzung, jedoch sind auch Fachhochschulreife, Fachoberschulreife oder Hauptschulabschlüsse nach der 10. Klasse möglich.

Kosten: Es gibt einen monatlichen Beitrag von 50 Euro an einen Förderverein, aber keine klassischen Schulgebühren.

Praxisstelle: Für die Ausbildung ist eine Praxisstelle erforderlich, die sich die Schüler:innen selbst organisieren müssen. Es wird keine Praxisstelle von der Schule gestellt, aber aufgrund des Fachkräftemangels ist es aktuell relativ einfach, eine zu finden.

Bewerbungsprozess für die Heilerziehungspflege-Ausbildung

Erster Schritt: Interessierte bewerben sich beim IWK über die offizielle E-Mail-Adresse.

Prüfung der Eignung: Die Schule prüft die Bewerbung und lädt geeignete Kandidat:innen zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Vorstellungsgespräch: Das Gespräch findet in der Regel in einem Gruppenszenario statt, gefolgt von einem Einzelgespräch, um das Interesse an dem Beruf zu verstehen und die Motivation zu prüfen.

Praktische Ausbildung: Das Skills Lab

Realistische Übungsumgebung: Das Skills Lab enthält Betten, lebensechte Puppen und praxisnahe Ausstattung.

Simulation von Pflege- und Alltagssituationen: Lernende können Maßnahmen aus der Pflege und dem Alltag an Robotersimulatoren trainieren, ohne an Mitschülern üben zu müssen.

Echte Sinneseindrücke: Durch simulierte Körpereigenschaften wie Stuhlgang, Urin, Herzschlag oder lebensnahe Pupillen wird eine realistische Pflegesituation geschaffen.

Verknüpfung von Theorie und Praxis

Duale Ausbildungsform: Die Woche ist in Praxis- und Schultage aufgeteilt, sodass theoretisches Wissen direkt angewendet werden kann.

Flexible Arbeitszeiten: Je nach Einsatzort sind Früh-, Spät- und Wochenendschichten möglich, besonders in Wohnhäusern.

Vergütung: Die schulische Ausbildung ist unbezahlt, während die praktische Arbeit vergütet wird.

Sinn und Gerechtigkeit in der Heilerziehungspflege

Kontaktinformationen

Tritt jetzt mit dem IWK Köln in Kontakt

Die Ansprechpartner:innen von der Schule helfen Dir gerne bei allen Fragen und Wünschen weiter.