Langjährige Beziehungen
Langjährige Beziehungsarbeit ermöglicht einen familiären und freundschaftlichen Umgang mit den Klient:innen, die über viele Jahre Teil der Wohnhäuser sind.
Zufriedeneres Leben ermöglichen
Als Heilerziehungspfleger:in hast Du bei uns die Möglichkeit, direkt positiven Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu nehmen, und aktiv an einem positiven Lebensgeschehen mitzuwirken.
Werktags mal frei haben
Unsere Dienstpläne ermöglichen es, mal morgens, mal nachmittags zu arbeiten, um Arzt- oder Friseurtermine wahrzunehmen, Einkäufe entspannt zu erledigen oder unter der Woche einen Besuch in schwedischen Möbelhäusern einzuplanen.
Sei Teil eines tollen Teams
Sei Teil eines tollen Teams, das sich durch gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und Zusammenhalt auszeichnet und in dem jede:r Einzelne geschätzt wird. Gemeinsam schaffen wir ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld.
„Ich bin seit 10 Jahren hier, weil mir die Bewohner ans Herz gewachsen sind.“
„Ja, warum bin ich seit zehn Jahren hier? Das ist einerseits wegen den Bewohner:innen, weil die mir so sehr ans Herz gewachsen sind. Und weil, jeder Tag auf eine andere Art und Weise immer anders ist.“ – Marissa, Heilerziehungspfleger:in bei der JOVITA Rheinland.
Als Heilerziehungspfleger:in bei der JOVITA Rheinland begleitest Du Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag. Du unterstützt sie auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben – und wir bei der JOVITA Rheinland schaffen die idealen Rahmenbedingungen, damit auch Du Deinen Beruf selbstbestimmt und erfüllt ausüben kannst.
Dein Alltag als Heilerziehungs-pfleger:in

Beziehungsarbeit & Empathie
Eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, die Bedürfnisse der Klient:innen wahrnehmen und eine wertschätzende Kommunikation pflegen.

Unterstützung & Förderung
Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer Selbstständigkeit stärken, ihre Fähigkeiten fördern und sie in alltäglichen Situationen begleiten.

Organisation & Teamarbeit
Den Alltag strukturieren, eng mit Angehörigen und Fachkräften zusammenarbeiten und kreative Lösungen für Herausforderungen im Betreuungsalltag finden.
Infos zu Heilerziehungs-pflege aus erster Hand
Annika und Marissa stehen Dir Rede und Antwort zum Alltag in der Heilerziehungspflege bei der JOVITA Rheinland
Förderung und Begleitung der Leistungsnehmer:innen
Individuelle Förderung: Unterstützung bei Alltagskompetenzen wie Einkaufen, Kochen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Pflege & Assistenz: Begleitung bei grundlegenden Pflegeaufgaben, wenn Klient:innen diese nicht selbstständig bewältigen können.
Abwechslungsreicher Alltag: Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Erlebnisse, die den Beruf spannend und erfüllend machen.
Begleitung zur Selbstständigkeit
Unterstützung im Alltag: Klient:innen auf dem Weg zu einem möglichst selbstständigen Leben begleiten.
Persönliche Entwicklung: Freude daran, Fortschritte der betreuten Menschen zu sehen und ihre Entwicklung zu fördern.
Erfüllung im Beruf: Glücksgefühl, durch die eigene Arbeit positive Veränderungen im Leben anderer zu bewirken.
Gemeinsam wachsen und Erfolge feiern
Selbstbestimmte Freizeitgestaltung: Klient:innen aktiv in die Planung von Ausflügen und Reisen einbeziehen.
Individuelle Unterstützung: Menschen in herausfordernden Alltagssituationen begleiten und stärken.
Gemeinsame Erfolgsmomente: Freude daran, persönliche Fortschritte und Stolz der Bewohner mitzuerleben.
Worauf wartest Du noch?
Ausbildung in der Heilerziehungs-pflege
Die Ausbildung in der Heilerziehungspflege verbindet pädagogische, pflegerische und sozialtherapeutische Inhalte, um Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ideal für junge Leute und Quereinsteiger!
Eine Vergütung während der Ausbildungszeit
Während der Ausbildung in der Heilerziehungspflege erhalten Auszubildende in der Regel eine gestaffelte Vergütung für ihre Arbeit in den Praxiseinrichtungen, die je nach Träger und Tarifvertrag unterschiedlich ausfallen kann.
Eine sinnstiftende Arbeit
Die Arbeit in der Heilerziehungspflege ist besonders sinnstiftend, da man Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Durch die direkte Hilfe im Alltag und die Förderung ihrer Entwicklung trägt man aktiv dazu bei, dass diese Menschen ihre Potenziale entfalten und mehr Teilhabe an der Gesellschaft erleben können.
Ein abwechslungsreicher Alltag
Der Alltag in der Heilerziehungspflege ist vielseitig und bietet jeden Tag neue Herausforderungen und Erlebnisse. Durch die individuelle Begleitung der Klient:innen ist kein Tag wie der andere, was die Arbeit besonders spannend und bereichernd macht.
Eine praxisnahe Ausbildung
Die Ausbildung in der Heilerziehungspflege ist stark praxisorientiert und verbindet theoretisches Wissen mit direkter Anwendung im Arbeitsalltag. Durch regelmäßige Praktika und praktische Einsätze lernen Auszubildende frühzeitig, Verantwortung zu übernehmen und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf zu sammeln.
Eine gute und sichere Berufsaussicht
Die Heilerziehungspflege bietet ausgezeichnete Berufsaussichten, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung stetig wächst. Durch die zunehmende Sensibilisierung für Inklusion und die steigende Zahl an Einrichtungen, die solche Fachkräfte suchen, sind die Chancen auf eine langfristige und sichere Anstellung sehr hoch.
Eine gute Work-Life-Balance als HEP
Als Heilerziehungspfleger:in genießt man eine gute Work-Life-Balance, da wir planbare Schichteinteilung und Teilzeitmodelle anbieten. Zudem sorgt die Struktur des Berufs dafür, dass genügend freie Zeit bleibt, um sich zu erholen und persönliche Interessen zu pflegen.
Ausbildungsstätten
Wir möchten Dir zwei Schulen vorstellen, an denen Du zum Beispiel die Ausbildung in der Heilerziehungspflege machen kannst.
Natürlich zusammen mit der JOVITA Rheinland!
Köln – Deutzer hafen
IWK Köln
Das IWK Köln bietet nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung in der Heilerziehungspflege, sondern auch ein inspirierendes Umfeld in direkter Nähe zum Rhein, das Lernen und Arbeiten zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Köln – Sülz
Erzbischöfliches Berufskolleg Köln
Das Erzbischöfliche Berufskolleg in Köln beeindruckt mit seinem offenen Gebäude über drei Etagen und bietet eine moderne, praxisorientierte Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld, das Tradition und Innovation vereint.
Wieso solltest Du Dich für die JOVITA Rheinland entscheiden?
Die JOVITA Rheinland bietet ihren Mitarbeitenden eine Atmosphäre, in der sie sich von Anfang an wohlfühlen. Die harmonische Arbeitsumgebung und die positiven Emotionen, die mit der Arbeit verbunden sind, sorgen dafür, dass sich alle Mitarbeitenden schnell integrieren und ihren Platz finden.
Aber hör da nicht auf den Text, sondern lieber Marissa und Annika zu!
Bewirb dich als Heilerziehungs-pfleger:in!
Werde Teil eines großartigen Teams bei der JOVITA Rheinland und starte deine Karriere als Heilerziehungspfleger:in!
Nutze die Chance, in einer sinnstiftenden und erfüllenden Tätigkeit zu arbeiten, die nicht nur Dich, sondern auch die Menschen, mit denen Du arbeitest, bereichert. Bewirb Dich jetzt und trage dazu bei, das Leben von Menschen mit Behinderung positiv zu gestalten – mit einem Arbeitsplatz, der Dir Wertschätzung, Weiterentwicklung und eine gute Work-Life-Balance bietet!
Die Bewerbung dauert nur eine Minute!
Nutze unser Online-Formular um direkt und unverbindlich den ersten Kontakt aufzunehmen.